Martina Munz, SP Nationalrätin, SHMartina Munz6

Sind Sie für die Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft?
Ja, ich bin für eine Verlängerung des Moratoriums auf unbestimmte Zeit.

Wieso sind Sie für eine Moratoriumsverlängerung?
Ich bin für die Verlängerung des Anbaumoratoriums für GVO in der Landwirtschaft, weil alle kommerziell genutzten GVO-Kulturpflanzen entweder Glyphosat-resistent sind - sie können mit Pestiziden regelrecht geduscht werden - oder sie produzieren das Insektengift gleich selber. Die gentechfreie Landwirtschaft ist ein Qualitätslabel für natürliche Vielfalt und gesunde Nahrungsmittel.

Müssen Produkte der neuen Gentechnikverfahren in jedem Fall als GVO gekennzeichnet werden?
Ja

Gesetzliche Regulierung der neuen Gentechnikverfahren (zB. CRISPR/CAS) und der daraus hergestellten Produkte?
Ja, ich bin für eine strenge Regulierung gemäss dem bestehenden Gentechnikrecht.

Wieso?
Ich bin für eine strenge Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren. Wo Gentech drin steckt, muss Gentech draufstehen. Der Eingriff mit der Genschere ist keine natürliche Mutation. Ohne strenge Regulierung ist Transparenz nicht möglich. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, ob sie GVO-Lebensmittel auf ihren Tellern haben.